Kronexa Wyxar Logo

Kronexa Wyxar

Finanzberichterstattung für Investoren

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Kronexa Wyxar Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Allgemeine Informationen

Die Kronexa Wyxar GmbH (nachfolgend "wir", "uns" oder "Kronexa Wyxar") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website kronexawyxar.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortliche Stelle

Datenschutzverantwortlicher
Kronexa Wyxar GmbH
Kämperfeld 21, 58456 Witten
Telefon: +49 2318 091780
E-Mail: help@kronexawyxar.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Alle Datenverarbeitungsprozesse erfolgen in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich und umfassen IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und die Uhrzeit der Serveranfrage.

Server-Logfiles zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
Analyse des Nutzerverhaltens für Optimierungszwecke
Technische Fehlerdiagnose und Systemwartung
Schutz vor missbräuchlicher Nutzung unserer Dienste

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, sich für unsere Services registrieren oder anderweitig mit uns kommunizieren, erfassen wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Informationen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Optimierung unserer Website und die Verbesserung unserer Services

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung erteilt haben

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen und regulatorischer Bestimmungen

4. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungs- und Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten ("Recht auf Vergessenwerden"), insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.

Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit der Daten
Datenportabilität zur Übertragung an andere Anbieter
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme
Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktdaten werden in der Regel nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine fortdauernde Geschäftsbeziehung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website-Erfahrung.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, um Verbesserungen vorzunehmen.

Marketing-Cookies

Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Kampagnen zu messen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

7. Drittanbieter und Datenübermittlung

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben Zugang zu personenbezogenen Daten nur in dem Umfang, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter

Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die gleichen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir. Mit jedem Auftragsverarbeiter schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.

IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
Analysedienstleister für Website-Optimierung
Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung

Internationale Datenübermittlung

Sollten personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

8. Besondere Bestimmungen für Finanzdienstleistungen

Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzbereich, einschließlich der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Regulatorische Compliance

Identitätsprüfung gemäß Geldwäschegesetz (GwG)
Aufbewahrung von Transaktionsdaten nach MiFID II
Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden
Risikobewertung und -überwachung

Diese Verarbeitungen sind zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich und basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die entsprechenden Daten werden für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume gespeichert, in der Regel fünf bis zehn Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.

10. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen alle datenschutzbezogenen Anliegen ernst und werden diese zeitnah bearbeiten.

Datenschutzbeauftragter
Kronexa Wyxar GmbH
Datenschutzbeauftragter
Kämperfeld 21, 58456 Witten
E-Mail: datenschutz@kronexawyxar.com
Telefon: +49 2318 091780

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.